ALLE AUFFÜHRUNGEN IM ÜBERBLICK
Spielplan
GASTAUFFÜHRUNGEN IN UNSEREM HAUS
Gastspielplan
Sonntag I 17:00 UHR
Ilja Richter
VERGESST WINNETOU
Sicher kennen Sie Winnetou! Aber kennen Sie auch Karl May?
Wenn Ilja Richter das schräge Leben eines Karl May erzählt, wird das gerade bei ihm, mit ihm und durch ihn – kein „gerader“ Abend! Aber ein unterhaltsamer!
In 90 Minuten schildert er Mays Schicksalsweg: Vom Kleinkriminellen zum Bestseller-Autor. Hochstapler und Genie! Und mit 200 Millionen Auflage heute noch Deutschlands erfolgreichster Schriftsteller.
Aber: „Vergesst Winnetou“ bedeutet auch: DA WAR SO VIEL MEHR.
Spiel: Ilja Richter
Spieldauer: 90 Minuten

Sonntag I 16:00 UHR
Schwarze Grütze, Ersatztermin vom 15.11.2020 und 07.03.2021
Vom Neandertal ins Digital
Die neuen Lieder von Dirk Pursche und Stefan Klucke sind wieder äußerst bitterwitzige Gesellschafts-Selfies. Das Duo hält seine Kamera direkt auf unsere schlimmen Stellen und entwickelt daraus seine sehr lustigen Geschichten:
Da versteckt sich einer zum Grillen hinter der Garage, damit es ja der Kühlschrank nicht sieht. Ein anderer geht wegen der Mieterhöhung nachts mit dem Metalldetektor über den Friedhof. Die intelligente Autokorrektur ändert das Wort „Bürste“ in „Brüste“, nur weil da ein Mann vor dem Bildschirm sitzt. Ein Kindergartenkind hilft etwas nach, damit die Zahnfee endlich den Restbetrag für das I-Phone bringt.
Das Musikkabarett Schwarze Grütze legt den Finger in die offene Festplatte der Gesellschaft. Da trifft künstliche auf künstlerische Intelligenz und Download auf Herzblut. Die beiden bösen Barden bleiben ihrem Ruf treu: Pechschwarzer Humor paart sich mit genialen Wortspielen - ein ausgesprochen analoges Vergnügen!
Spiel: Schwarze Grütze

Sonntag I 20:00 UHR
Schwarze Grütze, Ersatztermin vom 15.11.2020 und 07.03.2021
Vom Neandertal ins Digital
Die neuen Lieder von Dirk Pursche und Stefan Klucke sind wieder äußerst bitterwitzige Gesellschafts-Selfies. Das Duo hält seine Kamera direkt auf unsere schlimmen Stellen und entwickelt daraus seine sehr lustigen Geschichten:
Da versteckt sich einer zum Grillen hinter der Garage, damit es ja der Kühlschrank nicht sieht. Ein anderer geht wegen der Mieterhöhung nachts mit dem Metalldetektor über den Friedhof. Die intelligente Autokorrektur ändert das Wort „Bürste“ in „Brüste“, nur weil da ein Mann vor dem Bildschirm sitzt. Ein Kindergartenkind hilft etwas nach, damit die Zahnfee endlich den Restbetrag für das I-Phone bringt.
Das Musikkabarett Schwarze Grütze legt den Finger in die offene Festplatte der Gesellschaft. Da trifft künstliche auf künstlerische Intelligenz und Download auf Herzblut. Die beiden bösen Barden bleiben ihrem Ruf treu: Pechschwarzer Humor paart sich mit genialen Wortspielen - ein ausgesprochen analoges Vergnügen!
Spiel: Schwarze Grütze

Sonntag I 20:00 UHR
Lars Redlich, Ersatztermin vom 20.11.2020
Best of Lars Redlich
Nachdem der sympathische Berliner Entertainer nun schon fünf Mal in Folge vor ausverkauftem Haus das Frankfurter Publikum begeistert hat (sei es mit seinem Weihnachtsprogramm oder seinen beiden preisgekrönten Soli), können Sie sich jetzt auf ein "best of" freuen.
Lassen Sie sich von dem Wortwitz, den raffinierten Lieder und dem Showtalent von Lars Redlich mitreißen und erleben Sie einen garantiert unglaublich unterhaltsamen Abend.
„Mit Lars Redlich wächst gerade einer der kommenden großen, vielseitigen Entertainer dieses Landes heran“ - Berliner Morgenpost
„musikalisch brillant, umwerfend komisch“ - Mannheimer Morgen
Spiel: Lars Redlich

Mittwoch I 19:30 UHR
Lothar Bölck und Michael Frowin, Ersatztermine vom 07. / 08.08.2020 und 17./18.03.2021
WIR MÜSSEN REDEN! - KANZLERAMT PFORTE D
Was für ein Coup! Nachdem Lothar Bölck als Pförtner im Kanzleramt und Michael Frowin als Kanzlerchauffeur das TV-Publikum 10 Jahre begeistert haben, ist es dem Kabarett „Die Oderhähne“ gelungen, das erfolgreichste Satire-Format des MDR nach Frankfurt (Oder) zu holen. Aber nicht nur dort setzen Bölck & Frowin Ihren Erfolg fort, sondern auch in Ihrem Theater: Live und in Farbe - und topaktuell!
Bölck & Frowin gehören als Solisten in die erste Liga der Polit-Kabarettisten. Beide waren in den besten Ensembles der Republik engagiert (Distel, Pfeffermühle, Zwickmühle, Kom(m)ödchen, Herkuleskeule u.a.). Sie spielen, schreiben, inszenieren, leiten Theater … Und wer die beiden kennt, weiß: Da geht satirisch die Post ab. Sie sind scharf, sie sind schnell – und vor allem: Sie sind komisch. Mit spielerischer Leichtigkeit und größter Lust streiten sie sich, dass die Pointen-Fetzen fliegen.
KANZLERAMT PFORTE D – Die Bühnenshow ist immer neu. Und im Anschluss an die Vorstellung bieten wir die Möglichkeit zur Diskussion. So üben wir Demokratie. Denn: Wir müssen reden!
90 Minuten Pralles Kabarett (mit Pause) – und im Anschluss ein Gespräch mit den Künstlern beim Feierabendbier. Besser geht’s nicht.
Eine Koproduktion mit dem Berliner Kabarett-Theater DISTEL.
Spiel: Lothar Bölck, Michael Frowin
Regie: Hans Holzbecher

Mittwoch I 20:00 UHR
Clack-Theater, Ersatztermin vom 20.01.2021
eXquisit – Die Travestie-Comedy-Show
eXquisit…das ist eine topp moderne Travestiewelt.
Da stockt den Leuten der Atem, wenn der Spot angeht und zwei Entertainer der Extraklasse auf schwindelerregend hohen Absätzen die Bühne betreten. Überwältigend charmant und extrem unterhaltsam geht es durch den Abend und gezielt wird dabei stets auf die Lachmuskeln aber nie darunter.
Mit dieser Art der Travestie haben sich die „Costa Divas“ längst in die Oberliga der besonders spaßhaften Abendunterhaltung gespielt. Sie baden in Selbstironie und wen wundert es da, dass bereits nach wenigen Minuten in Vergessenheit gerät, dass diese Wahnsinns-Frauen in Wirklichkeit Männer sind.
Freuen Sie sich auf ein Feuerwerk femininer Potenz in allen Facetten der Kunst: sinnlich, energisch, federleicht, glitzernd, geheimnisvoll, poetisch, temperamentvoll, hochmusikalisch und meisterhaft pointiert.
Spiel: Clack-Theater

Donnerstag I 20:00 UHR
Clack-Theater, Ersatztermin vom 1.8.2020 + 21.1.2021
eXquisit – Die Travestie-Comedy-Show
eXquisit…das ist eine topp moderne Travestiewelt.
Da stockt den Leuten der Atem, wenn der Spot angeht und zwei Entertainer der Extraklasse auf schwindelerregend hohen Absätzen die Bühne betreten. Überwältigend charmant und extrem unterhaltsam geht es durch den Abend und gezielt wird dabei stets auf die Lachmuskeln aber nie darunter.
Mit dieser Art der Travestie haben sich die „Costa Divas“ längst in die Oberliga der besonders spaßhaften Abendunterhaltung gespielt. Sie baden in Selbstironie und wen wundert es da, dass bereits nach wenigen Minuten in Vergessenheit gerät, dass diese Wahnsinns-Frauen in Wirklichkeit Männer sind.
Freuen Sie sich auf ein Feuerwerk femininer Potenz in allen Facetten der Kunst: sinnlich, energisch, federleicht, glitzernd, geheimnisvoll, poetisch, temperamentvoll, hochmusikalisch und meisterhaft pointiert.
Spiel: Clack-Theater

Freitag I 20:00 UHR
Clack-Theater, Ersatztermin vom 2.8.2020 + 22.1.2021
eXquisit – Die Travestie-Comedy-Show
eXquisit…das ist eine topp moderne Travestiewelt.
Da stockt den Leuten der Atem, wenn der Spot angeht und zwei Entertainer der Extraklasse auf schwindelerregend hohen Absätzen die Bühne betreten. Überwältigend charmant und extrem unterhaltsam geht es durch den Abend und gezielt wird dabei stets auf die Lachmuskeln aber nie darunter.
Mit dieser Art der Travestie haben sich die „Costa Divas“ längst in die Oberliga der besonders spaßhaften Abendunterhaltung gespielt. Sie baden in Selbstironie und wen wundert es da, dass bereits nach wenigen Minuten in Vergessenheit gerät, dass diese Wahnsinns-Frauen in Wirklichkeit Männer sind.
Freuen Sie sich auf ein Feuerwerk femininer Potenz in allen Facetten der Kunst: sinnlich, energisch, federleicht, glitzernd, geheimnisvoll, poetisch, temperamentvoll, hochmusikalisch und meisterhaft pointiert.
Spiel: Clack-Theater

Sonntag I 20:00 UHR
Sommertheater im Biergarten, Haus der Künste
Der Tod, Ersatztermin vom 16.08.2020
ZEITLOS
Der Tod ist wieder da! Doch egal, wann und wohin er auch kommt, von IHR ist stets zu wenig vorhanden. Deshalb wird es höchste Zeit über die Zeit zu reden, findet Deutschlands beliebtester Sensenmann.
In seiner neusten und bisher kritischsten Show widmet sich der Erfinder der Death Comedy der absoluten Mangelware der Menschheit und versucht mit seinem Publikum herauszufinden, ob Ewigkeit denn wirklich immer erstrebenswert sein sollte. Zum Beispiel in der Supermarktschlange oder beim Bau eines Flughafens. Selbst Eintagsfliegen leben heutzutage entspannter als ein Mensch. Ihnen fehlt einfach die Zeit für Stress, Selfies und Altersarmut. Verhüllt in dunkler Kutte und mit seiner unverkennbar engelsgleichen Stimme betrachtet der Tod ironisch und mit seinem ganz eigenen dunklen Humor das Streben der Menschheit nach mehr Sand im Stundenglas. Ein Programm vom Sinn des (Ab-) Lebens, von den Vorzügen der Deadline und die lang erwartete dritte Stufe der landesweiten Image-Kampagne.
Greif auch Du in die Trommel des Todes und schnapp Dir Dein Zeitlos. Schnell, bevor es zu spät ist!
Foto: Anja Pankotsch
Spiel: Der Tod

Sonntag I 19:30 UHR
Sommertheater im Biergarten, Haus der Künste
Tearpark
Das Leben ist Musik
Musik aus eigener Feder & anderes
„Tearpark“ erobert sein Publikum mit außergewöhnlich arrangierten Interpretationen eigener und international erfolgreicher Songs. Die Kombinationen aus mehrstimmigem Gesang, ausgefeilten Instrumentierungen und einer mit den unterschiedlichsten Stilistiken GeSPICKten Programmvielfalt lassen Konzerte zu einem Ohrenschmaus werden. Beim Griff in die musikalische Schatzkiste nutzt „Tearpark“ ein sehr umfangreiches Repertoire. Lassen Sie sich in eine Welt feinsinniger, gefühlsbetonter Kompositionen entführen und
…nutzen Sie die Möglichkeit, den „Tearpark“ zu besuchen !
„Die schönste Saite Deines Lebens erklingt aus einem Instrument“
Zitat: Tearpark
Spiel: Tearpark

Sonntag I 19:30 UHR
Sommertheater im Biergarten, Haus der Künste
Bademeister Schaluppke
Chlorreiche Tage
Inhalt folgt ...
Spiel: Bademeister Schaluppke
Samstag I 20:00 UHR
Sommertheater im Biergarten, Haus der Künste
Clack-Theater
The Greatest Women
Wittenberg bei Nacht im Spiegelsaal…
… zwei Diven mondän und elegant, veredelt durch meisterhafte Tanzeinlagen zweier erstklassiger Tänzer nehmen Sie mit auf eine rasante und ungeheuer vergnügliche Reise in die faszinierende Welt der Revue.
Hier finden Sie unglaubliche Schönheit opulenter, maßgeschneiderter Kostüme gepaart mit atemberaubendem Gesang einer Male Diva, gekonnt inszenierten Tanzeinlagen von Starchoreograph Ludwig Mond und irrwitziger Stand up Comedy von Swee T., einer Zeremonienmeisterin par excellence.
Eine fulminante Revue mit packender Musik, Tanz, Gesang, magischen Muskelspielen, Humor, Erotik und Frivolitäten aller Art in einer außerordentlichen Show, die beste Unterhaltung garantiert.
Extravagante Schönheit im Einklang mit choreografischer Höchstleistung.
„The Greatest Women“ hebt Revue im Kleinkunstcharakter erneut auf ein ganz neues Level!
Spiel: Clack-Theater
Sonntag I 20:00 UHR
Sommertheater im Biergarten, Haus der Künste
Clack-Theater
The Greatest Women
Wittenberg bei Nacht im Spiegelsaal…
… zwei Diven mondän und elegant, veredelt durch meisterhafte Tanzeinlagen zweier erstklassiger Tänzer nehmen Sie mit auf eine rasante und ungeheuer vergnügliche Reise in die faszinierende Welt der Revue.
Hier finden Sie unglaubliche Schönheit opulenter, maßgeschneiderter Kostüme gepaart mit atemberaubendem Gesang einer Male Diva, gekonnt inszenierten Tanzeinlagen von Starchoreograph Ludwig Mond und irrwitziger Stand up Comedy von Swee T., einer Zeremonienmeisterin par excellence.
Eine fulminante Revue mit packender Musik, Tanz, Gesang, magischen Muskelspielen, Humor, Erotik und Frivolitäten aller Art in einer außerordentlichen Show, die beste Unterhaltung garantiert.
Extravagante Schönheit im Einklang mit choreografischer Höchstleistung.
„The Greatest Women“ hebt Revue im Kleinkunstcharakter erneut auf ein ganz neues Level!
Spiel: Clack-Theater
Sonntag I 20:00 UHR
Tatjana Meissner, Ersatztermin vom 10.05.2020 und 14.02.2021
Die pure Hormonie – Solo-Comedyshow
Hier bekommt das Publikum all ihre Facetten und ihre wunderbare Selbstironie geboten, komödiantisch, musikalisch und erotisch. Unverkennbar: Tatjana Meissner!
In ihrer Show widmet sich die Entertainerin nicht nur den allgemeinen Fortpflanzungsritualen ihrer Mitmenschen, sondern vor allem dem Fortbestand der Menschheit. Der Grund dafür ist, dass sich die ständig betroffenen Bio- und Ökonerds in ihrer Nachbarschaft permanent vermehren, wogegen ihre Tochter mit über 30 noch keinen Gedanken an eigenen Nachwuchs verschwendet.
Die hormonelle Harmonie der gesamten Familie steht auf dem Spiel.
Die Parole heißt: Hormonie! Mit allen Mitteln!
Mit ihrer frontal- sympathischen Art, gepaart mit ihrem authentischen Witz meistert Tatjana Meissner den Balanceakt zwischen Frivolität und Realität, Selbstironie und Melancholie, Gänsehaut und Lachkrampf- immer professionell, immer frech und vor allem immer ganz nah dran, an ihren Zuschauern.
Tatjana Meissner - Kabarettistin und Autorin aus Potsdam-
Dem einen oder der anderen wird Tatjana Meissner noch als Moderatorin verschiedener Unterhaltungsshows im MDR-Fernsehen bekannt sein.
Seit sich die Entertainerin fast ausschließlich ihrer komödiantischen Leidenschaft widmet, erobert sie mit ihren Comedyshows erfolgreich die Theater, Kabarett- und Kleinkunstbühnen Deutschlands. Tatjana Meissner ist mittlerweile eine der erfolgreichsten, deutschen Kabarettistinnen und gleichzeitig Autorin humorvoller Romane. Mit ihren fünf im Eulenspiegel Verlag erschienenen Büchern hat sie sich eine begeisterte Leserschaft erobert.
Spiel: Tatjana Meissner

Dienstag I 19:30 UHR
Lothar Bölck und Michael Frowin
WIR MÜSSEN REDEN! - KANZLERAMT PFORTE D
Was für ein Coup! Nachdem Lothar Bölck als Pförtner im Kanzleramt und Michael Frowin als Kanzlerchauffeur das TV-Publikum 10 Jahre begeistert haben, ist es dem Kabarett „Die Oderhähne“ gelungen, das erfolgreichste Satire-Format des MDR nach Frankfurt (Oder) zu holen. Aber nicht nur dort setzen Bölck & Frowin Ihren Erfolg fort, sondern auch in Ihrem Theater: Live und in Farbe - und topaktuell!
Bölck & Frowin gehören als Solisten in die erste Liga der Polit-Kabarettisten. Beide waren in den besten Ensembles der Republik engagiert (Distel, Pfeffermühle, Zwickmühle, Kom(m)ödchen, Herkuleskeule u.a.). Sie spielen, schreiben, inszenieren, leiten Theater … Und wer die beiden kennt, weiß: Da geht satirisch die Post ab. Sie sind scharf, sie sind schnell – und vor allem: Sie sind komisch. Mit spielerischer Leichtigkeit und größter Lust streiten sie sich, dass die Pointen-Fetzen fliegen.
KANZLERAMT PFORTE D – Die Bühnenshow ist immer neu. Und im Anschluss an die Vorstellung bieten wir die Möglichkeit zur Diskussion. So üben wir Demokratie. Denn: Wir müssen reden!
90 Minuten Pralles Kabarett (mit Pause) – und im Anschluss ein Gespräch mit den Künstlern beim Feierabendbier. Besser geht’s nicht.
Eine Koproduktion mit dem Berliner Kabarett-Theater DISTEL.
Spiel: Lothar Bölck, Michael Frowin
Regie: Hans Holzbecher

Mittwoch I 19:30 UHR
Lothar Bölck und Michael Frowin
WIR MÜSSEN REDEN! - KANZLERAMT PFORTE D
Was für ein Coup! Nachdem Lothar Bölck als Pförtner im Kanzleramt und Michael Frowin als Kanzlerchauffeur das TV-Publikum 10 Jahre begeistert haben, ist es dem Kabarett „Die Oderhähne“ gelungen, das erfolgreichste Satire-Format des MDR nach Frankfurt (Oder) zu holen. Aber nicht nur dort setzen Bölck & Frowin Ihren Erfolg fort, sondern auch in Ihrem Theater: Live und in Farbe - und topaktuell!
Bölck & Frowin gehören als Solisten in die erste Liga der Polit-Kabarettisten. Beide waren in den besten Ensembles der Republik engagiert (Distel, Pfeffermühle, Zwickmühle, Kom(m)ödchen, Herkuleskeule u.a.). Sie spielen, schreiben, inszenieren, leiten Theater … Und wer die beiden kennt, weiß: Da geht satirisch die Post ab. Sie sind scharf, sie sind schnell – und vor allem: Sie sind komisch. Mit spielerischer Leichtigkeit und größter Lust streiten sie sich, dass die Pointen-Fetzen fliegen.
KANZLERAMT PFORTE D – Die Bühnenshow ist immer neu. Und im Anschluss an die Vorstellung bieten wir die Möglichkeit zur Diskussion. So üben wir Demokratie. Denn: Wir müssen reden!
90 Minuten Pralles Kabarett (mit Pause) – und im Anschluss ein Gespräch mit den Künstlern beim Feierabendbier. Besser geht’s nicht.
Eine Koproduktion mit dem Berliner Kabarett-Theater DISTEL.
Spiel: Lothar Bölck, Michael Frowin
Regie: Hans Holzbecher

Donnerstag I 20:00 UHR
Letzte Runde - Ersatztermin vom 19.04.2020 + 18.10.2020
SEKT AND THE CITY
Mit ihrem 4ten und finalen Programm ziehen die drei Frauen mit Mumm von „Sekt and the City“ das Tempo noch einmal an und drehen ihre gemeinsame Letzte Runde!
50 ist das neue 30 - frau ist so jung, wie sie sich fühlt! Aber sag das mal der Schwerkraft.
Kati steckt bis über beide Ohren im Rohbau ihres Neubaus, Heike ist frisch getrennt und Lena zieht es hinaus in die Welt! Beim monatlichen Update der MaleDiven haben sich die drei besten Freundinnen nach einigen Sektchen und diversen Cocktails nicht nur sich selbst schön getrunken, sondern auch ihr Bankkonto. Ab in den Sterne***** Luxus Club - „all inklusive“ heißt die Devise! Raus aus dem Arbeitsfummel - rein in den Bikini! Doch aus der Vollrauschbuchung wird kein Erholungsurlaub!
Eine umwerfende Comedy-Revue mit prickelnden Kostümschlachten, stimmgewaltigen Liedern, mitreißenden Tanzeinlagen — und natürlich knallenden Sektkorken!
Die Frauen mit Mumm sagen zum Abschied: „ratzfatzrubbeldiekatz – miau“!!!

Sonntag I 20:00 UHR
Tatjana Meissner & André Kuntze, Ersatztermin vom 24.01.2021
Es war nicht alles Sex - Comedyshow
Sie nehmen die Deutungshoheit ihrer Vergangenheit in die eigene Hand und erinnern an das untergegangene Land der Libido. Tatjana Meissner und Herr Kuntze besingen das Trauma menschenunwürdiger Ost-Jeans, erklären, warum Mann und Frau ohne schlechtes Gewissen intim waren, erfreuen sich an dem Phänomen, dass sozialistische Kinderlieder und Parolen selbst bei akuter Demenz in ostdeutschen Gehirnen abrufbar verankert sind. Mit funkelndem Witz beweisen die beiden Vollblut-Puhdysmitsinger, dass nicht alles schlecht ist und werben mit gutmütiger Ironie um Verständnis für die Ansichten der Bewohner, der heute wirklich alten Länder.
Die Kabarettistin Tatjana Meissner, die sich selbstbewusst zu ihrem ostdeutschen Migrationshintergrund bekennt, obwohl die Nachwende-Entertainerin vor dem Mauerfall im VEB Maschinenbauhandel als Fachgebietsleiter in der Abteilung Halbleiter-Widerstände bereits im Widerstand tätig war, und der Musiker André Kuntze, der in den 80-ern als Keyboarder der Funk-Band Chicorée „Es tut mir leid“ intonierte und viel später für Roland Kaiser „Auf den Kopf gestellt“ komponierte, feiern mit ihrem Publikum zum 30. Mauerfall-Jubiläum die ultimative Vorher-Nachher –Show.
Zur Streitvermeidung beginnt die Show zur vollen oder halben Stunden, auf keinen Fall Dreiviertel!
Spiel: Tatjana Meissner, Live-Musiker André Kuntze

Sonntag I 19:30 UHR
Schwarze Grütze
Best of
Inhalt folgt ...
Spiel: Schwarze Grütze
Sonntag I 16:00 UHR
Peter Bause, Ersatztermin vom 06.12.2020
Ach, du fröhliche!
Weihnachtsmärchen von Jochen Petersdorf
Gelesen von Peter Bause
Die TV Sendung „ Zwischen Frühstück und Gänsebraten“ gehörte in der DDR zum Weihnachtsritual wie die Silberkugel zum Fichtenbaum und Petersdorf (1934 -2008) war die Spitze.
Man hört die Texte und alles ist in einem sofort wieder da : die damalige Zeit, diese Satire auf die Realität des jeweils vergangenen Jahres, die Pfiffigkeit des Einzelnen optimistisch weiterzukommen. Dieser Geniestreich, die DDR an Märchen abzuarbeiten, ist unerreicht und macht den Spaß für heute aus.
Und vorneweg gibt es Weihnachtsbetrachtungen zur heutigen Zeit, die auch haarsträubend sind.
Spiel: Peter Bause

Montag I 20:00 UHR
Der Tod, Ersatztermin vom 13.01.2021
Mein Leben als Tod
Sterben hatte bisher immer einen recht negativen Ruf. Doch damit soll jetzt Schluss sein. Denn nun startet der Sensenmann höchstpersönlich eine beispiellose Image-Kampagne quer durch die Republik. Mit Konfetti, Blockflöte und Sense-to-go! Für ein Lachen, wo bisher Angst und Schweigen herrschten.
Der Volksmund sagt: die Besten sterben immer zu früh. - Fühlt man sich da nicht gekränkt, wenn man noch am Leben ist?", fragt der Tod mit unschuldiger Stimme seine Zuschauer. In schwarzer Kutte und ähnlich farbigem Humor wendet sich der Erfinder der Death Comedy an sein Publikum, klagt über liegengebliebene Arbeit wie die Rentnerschwemme, zeigt Bilder aus dem privaten Fotoalbum, liest aus seinem geheimen Tagebuch und singt schaurig schön von seinem Nebenjob als Animateur auf Mallorca. Mit Witz und Charme begegnet der Tod dem Tabuthema der modernen Gesellschaft.
Spiel: Der Tod

Sonntag I 19:30 UHR
Ingo Oschmann, Ersatztermin vom 21.02.2021
WUNDERBAR - ES IST JA SO!
Ingo Oschmann, die Stimmungskanone aus der ostwestfälischen Humorhochburg Bielefeld hat es endlich geschafft. Sein Live-Programm fegt über Deutschland.
Eine Humorparty mit Pointensalven im Sekundentakt, ein Programm voller verbaler Höhepunkte und menschlichen Abgründen. Kein anderer Comedykünstler schafft den Spagat zwischen Stand up Comedy, Improvisation und feiner Zauberei so gekonnt, wie er. Seine Abende sind nie gleich, denn jedes Publikum ist anders. Dabei bleibt der Kleinkünstler (er ist nur 1,72 m groß) immer über der Gürtellinie. Ingo gibt wie immer alles, denn alles kann, nichts muss, aber alles muss raus!
„WUNDERBAR – es ist ja so!“ ist ein wortreicher, magischer Abend, der sein Publikum in kalten Zeiten mit einem warmen Herzen entlässt. Denn Ingo hat eine Botschaft: „Lachen ohne Reue“. Dabei hebt er sich wohltuend von einer Vielzahl anderer Komiker im deutschsprachigen Raum ab, denn Ingo Oschmann ist alles andere als ein monothematischer Possenreißer.
„500 Freunde bei Facebook und trotzdem ist Kevin allein zu Haus. Bilder, Musik und Freunde sind plötzlich virtuell und löschbar?! Jeder hat zu allem und zu jedem was zu sagen und wenn wir wirklich mal sprachlos sind, dann regelt das eine App für uns.“
Spiel: Ingo Oschmann

Sonntag I 19:30 UHR
Ausbilder Schmidt
SCHACKELINE fahr mal der Panzer vor
Inhalt folgt ...
Spiel: Ausbilder Schmidt
UNSERE AUFFÜHRUNGEN WOANDERS
Hähne auf Tour
Sonntag I 17:00 UHR
Rietschen, Theaterscheune im Erlichthof
Abgesagt | Mensch ärgere mich nicht
Premiere am 16. Januar 2021
Haben sie das auch schon gemerkt? Überall wird man von anderen geärgert. Auch wenn man´s nicht gerne hören möchte, aber jeder Einzelne möchte doch am liebsten dreimal die Sechs würfeln, um den anderen auf dem Spielfeld des Lebens zu überholen.
Da hat jeder sein Päckchen Alltag zu tragen, doch die meisten gönnen sich leider keinen Blick hinein. Aber dazu gehen sie ja ins Kabarett. Und die ODERHÄHNE haben sie gesucht und gefunden, die Alltagsgeschichten. Hervorgekramt auf dem Wühltisch des Lebens. Vieles davon wird ihnen bekannt vorkommen, anderes überrascht sie hoffentlich Da prallen Klischees und Missverständnisse frontal aufeinander, aber trotzdem kann sich so mancher Lacher auf dem Zwerchfell räkeln, dass man fast schon wieder an das Gute im Menschen glauben möchte.
Die Kabarettisten halten dem Publikum wieder den Spiegel vor, und wer sich darin erkennt, der kann ja laut „Hier!“ rufen.
Wie kann man andere ärgern und selber dabei ein gutes Gewissen haben? Wenn sie dazu Anregungen suchen, sind sie bei uns genau richtig. Und wenn sie einfach nur mal lachen wollen, dann auch. Die drei Kabarettisten sind dabei und suchen die Herausforderung. Eure Blicke und euer Lachen. Was immer daraus wird, was immer wir daraus machen.
Also kommen sie vorbei. Sie wollen es doch auch.
Spiel: Madlen Wegner, Stephanie Hottinger und Ralph Richter

Freitag I 19:00 UHR
Fürstenwalde, Kulturfabrik
Abgesagt | Mensch ärgere mich nicht
Premiere am 16. Januar 2021
Haben sie das auch schon gemerkt? Überall wird man von anderen geärgert. Auch wenn man´s nicht gerne hören möchte, aber jeder Einzelne möchte doch am liebsten dreimal die Sechs würfeln, um den anderen auf dem Spielfeld des Lebens zu überholen.
Da hat jeder sein Päckchen Alltag zu tragen, doch die meisten gönnen sich leider keinen Blick hinein. Aber dazu gehen sie ja ins Kabarett. Und die ODERHÄHNE haben sie gesucht und gefunden, die Alltagsgeschichten. Hervorgekramt auf dem Wühltisch des Lebens. Vieles davon wird ihnen bekannt vorkommen, anderes überrascht sie hoffentlich Da prallen Klischees und Missverständnisse frontal aufeinander, aber trotzdem kann sich so mancher Lacher auf dem Zwerchfell räkeln, dass man fast schon wieder an das Gute im Menschen glauben möchte.
Die Kabarettisten halten dem Publikum wieder den Spiegel vor, und wer sich darin erkennt, der kann ja laut „Hier!“ rufen.
Wie kann man andere ärgern und selber dabei ein gutes Gewissen haben? Wenn sie dazu Anregungen suchen, sind sie bei uns genau richtig. Und wenn sie einfach nur mal lachen wollen, dann auch. Die drei Kabarettisten sind dabei und suchen die Herausforderung. Eure Blicke und euer Lachen. Was immer daraus wird, was immer wir daraus machen.
Also kommen sie vorbei. Sie wollen es doch auch.
Spiel: Madlen Wegner, Stephanie Hottinger und Ralph Richter

Sonntag I 16:00 UHR
Storkow, Burg Storkow
Jetzt schlägt‘s 30!
Ja, was wollten wir überhaupt. als wir die friedliche Revolution anzettelten? Bananen? Ja, aber die hängen uns inzwischen zum Halse raus. Meinungsfreiheit? Also alles sagen dürfen was man denkt und alles denken dürfen was man sagt. Und was haben wir jetzt? Die totale Fressefreiheit auf Facebook, Twitter & Co, womit wir jeden, der uns nicht passt, zur Sau machen können. Reisefreiheit? Ja, wir können die ganze Welt umfliegen oder umschiffen. Dazu braucht man allerdings etwas mehr als die Mindestrente. Und neuerdings kriegt man dafür noch Stunk mit kindischen Klimaschützern. Viele von uns wollten damals eine bessere DDR. Und was bekamen wir? Eine schlechtere BRD! Fazit der Ewiggestrigen: Es war nicht alles gut, aber vieles war besser! Fazit der ewigen Meckerer: Es ist nicht alles schlecht, aber vieles ist beschissen!
Spiel: Margit Meller, Madlen Wegner, Daniel Heinz

Mittwoch I 20:00 UHR
Eisenhüttenstadt, Friedrich-Wolf-Theater
Jetzt schlägt‘s 30!
Ja, was wollten wir überhaupt. als wir die friedliche Revolution anzettelten? Bananen? Ja, aber die hängen uns inzwischen zum Halse raus. Meinungsfreiheit? Also alles sagen dürfen was man denkt und alles denken dürfen was man sagt. Und was haben wir jetzt? Die totale Fressefreiheit auf Facebook, Twitter & Co, womit wir jeden, der uns nicht passt, zur Sau machen können. Reisefreiheit? Ja, wir können die ganze Welt umfliegen oder umschiffen. Dazu braucht man allerdings etwas mehr als die Mindestrente. Und neuerdings kriegt man dafür noch Stunk mit kindischen Klimaschützern. Viele von uns wollten damals eine bessere DDR. Und was bekamen wir? Eine schlechtere BRD! Fazit der Ewiggestrigen: Es war nicht alles gut, aber vieles war besser! Fazit der ewigen Meckerer: Es ist nicht alles schlecht, aber vieles ist beschissen!
Spiel: Margit Meller, Madlen Wegner, Daniel Heinz

Sonntag I 15:00 UHR
Neustadt (Dosse), Olafs Werkstatt
In Würde albern
Als Kabarettist hat man’s auch nicht leicht. Da will man sich aufs müßige Rentnerdasein freuen, da kommt der Aberwitz eines in höchste Not geratenen Alltags dazwischen. Man will gar nicht hingucken, aber man kann auch nicht wegsehen. Erfahren Sie also alles, was Sie nie wissen wollten, über Kunst und Krempel, über den Ruhestand unserer aller Angela, über das, was übrig bleibt, wenn der Schönheitschirurg anfängt, drauf los zu schnitzen, und was die rüstigen Senioren so treiben, wenn man sie in die freie Wildbahn entlässt. Und wenn die zwei Stammtischler ihre handgesägten Lebensweisheiten ins Bierglas schütten, ist sowieso alles zu spät.
Doch am meisten interessiert die Frage: Kommt das Alter oder ist es schon da? Und auch wenn uns manchmal das Lachen im Halse stecken bleibt – keine Angst, es kommt wieder hervor.
Drei Kabarettisten machen sich auf die Suche nach dem Unsinn des Lebens. Das Ergebnis? Chronische Albernheit. Aber mit Würde.
Spiel: Margit Meller, Ralph Richter und Wolfgang Flieder
Regie: Wolfgang Flieder

Sonntag I 18:00 UHR
Storkow, Burg Storkow
Die Legende vom heißen Sommer
Die Oderhähne präsentieren das Erfolgsstück des Dresdner Boulevardtheaters mit den größten AMIGA-Hits unter dem Motto: Wir hatten doch nüscht - aber unsere Lieder!
Spiel: Tim Schultheiss, Ulrike Weidemüller, Dagmar Gelbke, Bob Lehmann

Samstag I 20:00 UHR
Leipzig, Kabarett Leipziger Funzel
Mensch ärgere mich nicht
Premiere am 16. Januar 2021
Haben sie das auch schon gemerkt? Überall wird man von anderen geärgert. Auch wenn man´s nicht gerne hören möchte, aber jeder Einzelne möchte doch am liebsten dreimal die Sechs würfeln, um den anderen auf dem Spielfeld des Lebens zu überholen.
Da hat jeder sein Päckchen Alltag zu tragen, doch die meisten gönnen sich leider keinen Blick hinein. Aber dazu gehen sie ja ins Kabarett. Und die ODERHÄHNE haben sie gesucht und gefunden, die Alltagsgeschichten. Hervorgekramt auf dem Wühltisch des Lebens. Vieles davon wird ihnen bekannt vorkommen, anderes überrascht sie hoffentlich Da prallen Klischees und Missverständnisse frontal aufeinander, aber trotzdem kann sich so mancher Lacher auf dem Zwerchfell räkeln, dass man fast schon wieder an das Gute im Menschen glauben möchte.
Die Kabarettisten halten dem Publikum wieder den Spiegel vor, und wer sich darin erkennt, der kann ja laut „Hier!“ rufen.
Wie kann man andere ärgern und selber dabei ein gutes Gewissen haben? Wenn sie dazu Anregungen suchen, sind sie bei uns genau richtig. Und wenn sie einfach nur mal lachen wollen, dann auch. Die drei Kabarettisten sind dabei und suchen die Herausforderung. Eure Blicke und euer Lachen. Was immer daraus wird, was immer wir daraus machen.
Also kommen sie vorbei. Sie wollen es doch auch.
Spiel: Madlen Wegner, Stephanie Hottinger und Ralph Richter

Dienstag I 20:00 UHR
Eisenhüttenstadt, Friedrich-Wolf-Theater
Mensch ärgere mich nicht
Premiere am 16. Januar 2021
Haben sie das auch schon gemerkt? Überall wird man von anderen geärgert. Auch wenn man´s nicht gerne hören möchte, aber jeder Einzelne möchte doch am liebsten dreimal die Sechs würfeln, um den anderen auf dem Spielfeld des Lebens zu überholen.
Da hat jeder sein Päckchen Alltag zu tragen, doch die meisten gönnen sich leider keinen Blick hinein. Aber dazu gehen sie ja ins Kabarett. Und die ODERHÄHNE haben sie gesucht und gefunden, die Alltagsgeschichten. Hervorgekramt auf dem Wühltisch des Lebens. Vieles davon wird ihnen bekannt vorkommen, anderes überrascht sie hoffentlich Da prallen Klischees und Missverständnisse frontal aufeinander, aber trotzdem kann sich so mancher Lacher auf dem Zwerchfell räkeln, dass man fast schon wieder an das Gute im Menschen glauben möchte.
Die Kabarettisten halten dem Publikum wieder den Spiegel vor, und wer sich darin erkennt, der kann ja laut „Hier!“ rufen.
Wie kann man andere ärgern und selber dabei ein gutes Gewissen haben? Wenn sie dazu Anregungen suchen, sind sie bei uns genau richtig. Und wenn sie einfach nur mal lachen wollen, dann auch. Die drei Kabarettisten sind dabei und suchen die Herausforderung. Eure Blicke und euer Lachen. Was immer daraus wird, was immer wir daraus machen.
Also kommen sie vorbei. Sie wollen es doch auch.
Spiel: Madlen Wegner, Stephanie Hottinger und Ralph Richter

Samstag I 19:00 UHR
Fürstenwalde, Kulturfabrik
Die Legende vom heißen Sommer
Die Oderhähne präsentieren das Erfolgsstück des Dresdner Boulevardtheaters mit den größten AMIGA-Hits unter dem Motto: Wir hatten doch nüscht - aber unsere Lieder!
Spiel: Tim Schultheiss, Ulrike Weidemüller, Dagmar Gelbke, Bob Lehmann

Donnerstag I 20:00 UHR
Apolda, Schloss Apolda
Mensch ärgere mich nicht
Premiere am 16. Januar 2021
Haben sie das auch schon gemerkt? Überall wird man von anderen geärgert. Auch wenn man´s nicht gerne hören möchte, aber jeder Einzelne möchte doch am liebsten dreimal die Sechs würfeln, um den anderen auf dem Spielfeld des Lebens zu überholen.
Da hat jeder sein Päckchen Alltag zu tragen, doch die meisten gönnen sich leider keinen Blick hinein. Aber dazu gehen sie ja ins Kabarett. Und die ODERHÄHNE haben sie gesucht und gefunden, die Alltagsgeschichten. Hervorgekramt auf dem Wühltisch des Lebens. Vieles davon wird ihnen bekannt vorkommen, anderes überrascht sie hoffentlich Da prallen Klischees und Missverständnisse frontal aufeinander, aber trotzdem kann sich so mancher Lacher auf dem Zwerchfell räkeln, dass man fast schon wieder an das Gute im Menschen glauben möchte.
Die Kabarettisten halten dem Publikum wieder den Spiegel vor, und wer sich darin erkennt, der kann ja laut „Hier!“ rufen.
Wie kann man andere ärgern und selber dabei ein gutes Gewissen haben? Wenn sie dazu Anregungen suchen, sind sie bei uns genau richtig. Und wenn sie einfach nur mal lachen wollen, dann auch. Die drei Kabarettisten sind dabei und suchen die Herausforderung. Eure Blicke und euer Lachen. Was immer daraus wird, was immer wir daraus machen.
Also kommen sie vorbei. Sie wollen es doch auch.
Spiel: Madlen Wegner, Stephanie Hottinger und Ralph Richter

Freitag I 20:00 UHR
Vetschau, Kulturverein
Mensch ärgere mich nicht
Premiere am 16. Januar 2021
Haben sie das auch schon gemerkt? Überall wird man von anderen geärgert. Auch wenn man´s nicht gerne hören möchte, aber jeder Einzelne möchte doch am liebsten dreimal die Sechs würfeln, um den anderen auf dem Spielfeld des Lebens zu überholen.
Da hat jeder sein Päckchen Alltag zu tragen, doch die meisten gönnen sich leider keinen Blick hinein. Aber dazu gehen sie ja ins Kabarett. Und die ODERHÄHNE haben sie gesucht und gefunden, die Alltagsgeschichten. Hervorgekramt auf dem Wühltisch des Lebens. Vieles davon wird ihnen bekannt vorkommen, anderes überrascht sie hoffentlich Da prallen Klischees und Missverständnisse frontal aufeinander, aber trotzdem kann sich so mancher Lacher auf dem Zwerchfell räkeln, dass man fast schon wieder an das Gute im Menschen glauben möchte.
Die Kabarettisten halten dem Publikum wieder den Spiegel vor, und wer sich darin erkennt, der kann ja laut „Hier!“ rufen.
Wie kann man andere ärgern und selber dabei ein gutes Gewissen haben? Wenn sie dazu Anregungen suchen, sind sie bei uns genau richtig. Und wenn sie einfach nur mal lachen wollen, dann auch. Die drei Kabarettisten sind dabei und suchen die Herausforderung. Eure Blicke und euer Lachen. Was immer daraus wird, was immer wir daraus machen.
Also kommen sie vorbei. Sie wollen es doch auch.
Spiel: Madlen Wegner, Stephanie Hottinger und Ralph Richter

Samstag I 20:00 UHR
Rietschen, Erlichthof
Mensch ärgere mich nicht
Premiere am 16. Januar 2021
Haben sie das auch schon gemerkt? Überall wird man von anderen geärgert. Auch wenn man´s nicht gerne hören möchte, aber jeder Einzelne möchte doch am liebsten dreimal die Sechs würfeln, um den anderen auf dem Spielfeld des Lebens zu überholen.
Da hat jeder sein Päckchen Alltag zu tragen, doch die meisten gönnen sich leider keinen Blick hinein. Aber dazu gehen sie ja ins Kabarett. Und die ODERHÄHNE haben sie gesucht und gefunden, die Alltagsgeschichten. Hervorgekramt auf dem Wühltisch des Lebens. Vieles davon wird ihnen bekannt vorkommen, anderes überrascht sie hoffentlich Da prallen Klischees und Missverständnisse frontal aufeinander, aber trotzdem kann sich so mancher Lacher auf dem Zwerchfell räkeln, dass man fast schon wieder an das Gute im Menschen glauben möchte.
Die Kabarettisten halten dem Publikum wieder den Spiegel vor, und wer sich darin erkennt, der kann ja laut „Hier!“ rufen.
Wie kann man andere ärgern und selber dabei ein gutes Gewissen haben? Wenn sie dazu Anregungen suchen, sind sie bei uns genau richtig. Und wenn sie einfach nur mal lachen wollen, dann auch. Die drei Kabarettisten sind dabei und suchen die Herausforderung. Eure Blicke und euer Lachen. Was immer daraus wird, was immer wir daraus machen.
Also kommen sie vorbei. Sie wollen es doch auch.
Spiel: Madlen Wegner, Stephanie Hottinger und Ralph Richter

Freitag I 20:00 UHR
Leipzig, Kabarett Leipziger Funzel
Big Helga - das Helga Hahnemann Programm
Big Helga - een kleenet Menschenkind
Helga Hahnemann war eine der ganz Großen der Unterhaltungskunst. Sängerin, Schauspielerin und – ein „Berliner Original“. Wo sie auftrat, da blieb kein Auge trocken.
In ihren Liedern und Sketchen fand sich jeder irgendwie wieder. Wer erinnert sich nicht noch an die „Gerichtsszene“, an ihren grandiosen Auftritt mit der Kuh „Lilo“ und an Lieder wie: „Jetzt kommt dein Süßer“ oder „Berlin, du bist die größte Quasselstrippe von’ne Welt“.
Ihre langjährigen Bühnenpartner Dagmar Gelbke und Wolfgang Flieder werden ihre bekanntesten Sketche und Lieder, welche ihre Texterin Angela Gentzmar geschrieben hatte, wieder auf die Bühne bringen und damit „Henne“ in Ihren Herzen wieder lebendig machen.
Spiel: Dagmar Gelbke a. G., Wolfgang Flieder

ALLE ANGEBOTE UND INFOS IM ÜBERBLICK
Tickets & Preise
Kartenpreise
Kultur hat ihren Preis. Aber nicht um jeden.
Sie muss auch bezahlbar bleiben. So wie unsere Kabarettkarten!
Sie können hier Ihre Karten online kaufen
Donnerstag = Kabarett-Tag
Seniorenvorstellung
Freitag - Mittwoch und Feiertage
(ermäßigt für 10,00 € für Schüler und Studenten)
Gastspiele/Heimspiele Spezial
Premieren
Schüler, Auszubildende, Studenten, Frankfurt-Pass
(15 Min vor Vorstellungsbeginn für nicht verkaufte Restkarten)
Freikarte für Geburtstagskinder (außer Gastspiele und Premieren)
(*) Preise im Vorverkauf zuzüglich Vorverkaufsgebühr.
Ihre Karten erhalten Sie ebenfalls:
Bundesweit an allen Vorverkaufsstellen
An der Kabarett-Kasse (Marktplatz 3 (Sieben Raben), Tel. (03 35) 2 37 23, Di - Fr 10.00 - 18.00 Uhr)
An der Abendkasse im Ratskeller (gegen Vorabüberweisung).
Abendkasse im Ratskeller
Marktplatz 1 nur an Spieltagen jeweils 1 Stunde vor Vorstellungsbeginn